Überwachen, messen und kompensieren Sie den Carbon Footprint Ihrer Flotte.
Jetzt Kostenlos Starten ›

Von Baustelle zu Baustelle - ein besserer Lebenszyklus

Nachhaltigkeit und Öko-Bewusstsein sind zentrale Themen in der heutigen Gesellschaft. Jede Branche ist mit ökologischen Herausforderungen konfrontiert und die Bauindustrie ist da sicherlich keine Ausnahme.

Nachhaltigkeit in der Bauindustrie ist in allen Bereichen möglich. Von der verantwortungsvollen Extraktion von Bodenmaterialien über den Betrieb auf der Baustelle bis hin zum Bau nachhaltiger Infrastrukturen - die Möglichkeiten, den Weg zu einer nachhaltigeren Welt zu ebnen, sind zahlreich.

Lebenszyklus-Management für ressourceneffizienten Betrieb

Für Equippo liegt eine der Kernherausforderungen in der Neuverteilung sauberer Geräte sowie in der Maximierung des Lebenszyklus eines bestimmten Gerätes. Indem man diesen Baumaschinen ein zweites Leben (oder mehr!) geben kann, ist dies eine großartige Möglichkeit, zur allgemeinen Nachhaltigkeit der Branche beizutragen.

Und hier kann Equippo helfen – indem es Maschinenbesitzer, die ihre Maschine für laufende Projekte nicht mehr benötigen, einfach mit projektbereiten Baufirmen, die nicht über die richtigen Maschinen verfügen, verbindet. Indem es unseren Kunden ermöglicht, gebrauchte Geräte zu erwerben und die Auswirkungen der Neumaschinenproduktion zu vermeiden, hilft Equippo ihnen dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und trägt zum Aufbau einer umweltfreundlicheren Welt bei.

In unserer Branche sind Maschinen ein Werkzeug für ein Projekt. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, muss die Maschine einem neuen Projekt gewidmet werden. Aber nicht alle Maschinen passen bei allen Baustellen weltweit. Einige Baustellen werden auf der Grundlage von Vorschriften modernere und sauberere Maschinen erfordern, und einige Baustellen werden ältere, mechanischere Maschinen benötigen, die besser an ihre lokale Wirtschaft, Technologien sowie Reparatur- und Wartungseinrichtungen angepasst sind.

Daher kann die gleiche Maschine, wenn sie eine Chance bekommt, einen verlängerten Lebenszyklus in der ganzen Welt haben. Wenn eine Maschine in einem Land wie Deutschland mit fortschrittlicherer Technologie oder strengeren Vorschriften am Ende ihres Projekts und ihrer „Lebenszeit“ ist, kann sie für Baustellen in anderen Teilen der Welt immer noch sehr gut sein.

Letztendlich hilft Equippo, dank des technologiegetriebenen End-to-End-Ansatzes und der weltweiten Reichweite, Käufern und Verkäufern aus der ganzen Welt, in Volkswirtschaften aller Art, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und einen verbesserten und nachhaltigeren Lebenszyklus ihren Baumaschinen zu bieten.

Aktualisierung der Flotten zur Reduzierung der durchschnittlichen Emissionen

29% der Equippo-Käufer stammen aus Entwicklungsländern. Wir haben Baustelle für Baustelle nach Asien, Afrika und Südamerika geliefert, darunter Tansania, Bangladesch, Vietnam, Gabun, Elfenbeinküste, Bolivien und viele mehr. Gebrauchte Geräte, die mit älteren und schmutzigeren Motoren ausgestattet sind als die Neugeräte in stark regulierten Märkten, die wir heute an die Benutzer liefern, erscheinen möglicherweise nicht sehr gut für die Umwelt. Lassen Sie uns das durchdenken.

Wir haben Hunderte unserer Käufer auf der ganzen Welt befragt, um die Auswirkungen der von uns gelieferten Geräte zu messen. Unser zentrales Ergebnis war überraschend: Ein Großteil der Käufer rüstet tatsächlich auf, wenn sie eine europäische Maschine bei uns kaufen. Und hier gibt es einen doppelten Gewinn an Umschichtungen. Immer wenn unsere Käufer aufrüsten, ersetzen wir eine noch ältere und schmutzigere Maschine, die oft als Ersatz verwendet wird oder verschrottet und zerlegt wird. Die von uns gelieferten europäischen Maschinen sind kraftstoffsparender und mit saubereren Motoren ausgestattet als die Geräte, die wir ersetzen. Dies führt zu einem erheblichen Gewinn für die Umwelt.

Auf der anderen Seite wechseln unsere Verkäufer auch zu saubereren Maschinen, wenn sie neu kaufen. Unser höherer Verkaufspreis hilft ihnen dabei, dies früher zu tun und ihren ökologischen Fußabdruck und ihre Rentabilität zu verbessern. Das ist ein doppelter Gewinn.

Wir haben in Zusammenarbeit mit START von der Universität St. Gallen, Schweiz, damit begonnen, diese Auswirkungen zu messen, indem wir ein Nachhaltigkeits-Framework namens Rose anwenden. Erste Schätzungen haben uns gezeigt, dass die CO2-Reduktion, die durch die von uns gelieferten Anlagen erreicht wird, bei etwa 5.000 Tonnen pro Jahr liegt. Die Auswirkung der Aktualisierung von gebrauchten Maschinen ist in der Tat viel höher als die Auswirkung der Aktualisierung von jungen Maschinen auf neue Geräte. Die EU-Emissionsnormen für 300-PS-Motoren schreiben eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 70 % beim Übergang von EU-Stufe 1 zu EU-Stufe 3 vor, die jedoch beim Übergang von Stufe 3 zu 5 nicht weiter reduziert wird.

Wir nehmen es ernst, über die Auswirkungen die wir haben, zu lernen und diese, kategorisiert nach den Nachhaltigkeitszielen SDG der Vereinten Nationen, zu verfolgen.

Direkter Transport für reduzierte Transportemissionen

Und nicht zuletzt hilft unser Baustellen-zu-Baustellen-Modell mit direktem Transport und lokalen Lagerplätzen, die so nah wie möglich an unseren Verkäufern sind, doppelte oder dreifache Transporte zu vermeiden. Dies führt auch zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen für jeder von uns verkauften Maschine.

Haben Sie Interesse, das Thema mit uns zu diskutieren? Wenden Sie sich an michael [at] equippo.com